-
Arbonia Heizeinsatz PTC mit Schukostecker ARB 1500 Watt, AC 230V, Schutzklasse 1 ZE00660034
Reduziert von 497,28 €
Unser Preis 222,49 €
-
Arbonia Heizeinsatz PTC mit Schukostecker ARB 300 Watt, AC 230V, Schutzklasse 1 ZE00660006
Reduziert von 399,30 €
Unser Preis 178,49 €
-
Arbonia Heizeinsatz PTC mit Schukostecker ARB 400 Watt, AC 230V, Schutzklasse 1 ZE00660007
Reduziert von 406,16 €
Unser Preis 181,49 €
-
Arbonia Heizeinsatz PTC mit Schukostecker ARB 600 Watt, AC 230V, Schutzklasse 1 ZE00660008
Reduziert von 413,01 €
Unser Preis 184,99 €
-
Arbonia Heizeinsatz PTC mit Schukostecker ARB 800 Watt, AC 230V, Schutzklasse 1 ZE00660009
Reduziert von 440,56 €
Unser Preis 196,99 €
Name | Arbonia Heizeinsatz PTC mit Schukostecker ARB 1200 Watt, AC 230V, Schutzklasse 1 ZE00660010 |
---|---|
Versandart | Paket |
Hersteller | Arbonia |
Serie | PTC |
Art | Heizpatronen |
Ausführung | 1200 Watt |
Verpackungsmenge | 1 |
Produktgewicht (kg) | 0,53 |
Begleittext | Montage und Erstinbetriebnahme müssen von autorisierten Fachbetrieben durchgeführt werden. |
Versand in | 3-7 Tagen |
Länge (mm) | 130 |
Höhe (mm) | 900 |
Tiefe (mm) | 30 |
Farbe | weiß |
EAN-Nummer | 4037486209265 |
1200 Watt / AC 230 V ZE00660010
1500 Watt/AC 230 V
Schutzklasse 1
Der Heizkörper muss immer vollständig mit Wasser gefüllt und vollständig entlüftet sein,
da ansonsten bei Betrieb mit dem Elektro-Heizstab keine ordnungsgemäße Erwärmung
erfolgt. Die Ausdehnung des Wasserinhalts im Heizkörper bis zum Ausdehnungsgefäß muss
bei Betrieb mit oder ohne Elektro-Heizstab gewährleistet sein, auch bei geschlossenem
Vorlaufventil. Bei Einbau eines Ventils im Rücklauf darf dieses nur mit einem Werkzeug zu
betätigen sein, um unbefugtes Absperren zu verhindern. Bei Betrieb mit Elektro-Heizstab
muss dieses Ventil immer geöffnet sein.
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen zu elektrischer
Sicherheit und Energieverbrauch muss hier
zusätzlich eine bauseitige Regelung vorgesehen
werden.
Bitte bei der Auslegung beachten:
Die angegebene Leistung des Heizstabes bezieht sich auf die
maximale elektrische Aufnahmeleistung. Diese ist nicht zu
vergleichen mit der Normwärmeleistung eines Heizkörpers
nach EN 442. Durch eine Regelungssystematik werden lokale
Überhitzungen am Heizkörper im Elektroheizbetrieb vermieden.
Daher kann die maximale elektrische Aufnahmeleistung
nicht konstant zur Verfügung gestellt und in Wärmeleistung
umgewandelt werden. Bei üblichen Raumtemperaturen
ergibt sich eine resultierende Wärmeleistung des
Heizkörpers von ca. 75 % der angegebenen maximalen
Aufnahmeleistung des Heizstabes.
BITTE BEACHTEN:
Bei Betrieb des Elektro-Heizstabes können direkt angebrachte Heizkostenerfassungsgeräte
beeinflusst werden. Bitte setzen Sie sich mit dem Hersteller Ihres
Heizkostenerfassungsgerätes in Verbindung. Bei der Installation ist die VDE 0100 Teil 701 zu beachten!
Die Heizeinsätze sind für den Einsatz in Heizungssystemen mit einem maximalen Betriebsdruck
von 6 bar konzipiert. Bei Installation ist eine bauseitige Fehlerstromschutzeinrichtung – Auslösegrenze
kleiner gleich 30 mA – vorzusehen.
Angaben zur Produktsicherheit
Arbonia Riesa GmbH
Industriestraße A 11
01612 Glaubitz
www.arbonia-solutions.com