Cart:

0 Artikel - 0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Buderus EM100 Buderus DE,AT,CH,LU Erweiterungsmodul für Logamatic EMS plus 7738110135

Mehr Ansichten

Artikelnummer: BUD7738110135

Buderus EM100 Buderus DE,AT,CH,LU Erweiterungsmodul für Logamatic EMS plus 7738110135

Kurzübersicht

Heizungsregelungen von Buderus

Verfügbarkeit: Auf Lager

Reduziert von 406,98 €

Unser Preis 278,49 €

Voraussichtlicher Versand in 1-3 Arbeitstagen
ODER
Name Buderus EM100 Buderus DE,AT,CH,LU Erweiterungsmodul für Logamatic EMS plus 7738110135
Versandart Paket
Hersteller Buderus
Serie ohne
Verpackungsmenge 1
Art Regelungen
Begleittext Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Versand in 1-3 Tagen
EAN-Nummer 4062321351557
Buderus Logamatic EM100
- Modulierende Drehzahlregelung einer
Kesselkreispumpe (0-10 V oder PWM) in
Verbindung mit Weiche oder Wärmetau-
scher
- Schaltkontakt Sammelstörung (230 V),
0-10V-Eingang zur Temperatur- oder
Leistungsführung eines Gas-/Ölkessels
inkl. Rückmeldung aktuelle Leistung
(0-10 V)
- Ansteuerung eines 2. Gas-Magnetventils
(230 V) für Gas-Wandheizkessel
- Energieverbrauchs- und Effizienzanzei-
ge (BEG)
- Hinweis: das Modul EM100 ist der Pro-
duktnachfolger f. die EMS Module PM10,
EM10 und VM10, Systemvoraussetzungen
beachten
-
Lieferumfang:
Modul EM100 zur Wandmontage, Montagema-
terial, Installationsanleitung
-
Technische Daten:
Schutzart IP44
Abmessungen (BxHxT): 151 x 184 x 61 mm
Ansteuerung Kesselkreispumpe: PWM oder
0-10V
BUS-Schnittstelle: EMS1.0, EMS2.0
-
Detailbeschreibung EM100:
- Modulierende Kesselkreispumpe, Dreh-
zahlregelung (''Flow Control'') über
0-10V (Funktion ''wie Vorgängermodul
PM10'': Logamatic RC35 ab V1.15 oder
Logamatic RC300 oder RC310 erforder-
lich) in Verbindung mit Weiche oder
Wärmetauscher. Alternativ Pumpen-An-
steuerung über 0-10 V/PWM/PWM-invers.
Die modulierende Kesselkreispumpe
passt den kesselseitigen Volumenstrom
an den Bedarf der Anlage an und ver-
hindert somit, soweit möglich, eine
Rücklaufanhebung des Kessels. Ziel ist
ein optimierter Brennwertnutzen sowie
Stromeinsparung. Die Auswahl 0-10V ist
optimal bei bodenstehenden Kesseln
(z.B. Magna3), die Auswahl PWM ist op-
timal bei Wandgeräten GB162 mit werk-
seitiger Pumpengruppe einsetzbar.
- 3 Regelungsarten auswählbar:
- Brennerleistung: Pumpe moduliert pa-
rallel zur Kesselleistung Anwendung,
falls kein Weichenfühler möglich
- Differenz Vorlauftemperatur Kessel -
Weiche, Anwendung: Weiche mit Fühler
- Differenztemperatur Kesselvorlauf zu
Kesselrücklauf, WE: Delta-T=40K, An-
wendung: Wärmetauscher (nur Kessel
mit internem Rücklauffühler: GB162,
GB192, GB272, GB212, KB192, KB372,
GB402, GB312)
-

Systemvoraussetzung modulierende Kessel-
kreispumpe:
- Wärmeerzeugerbaureihen: Logano plus
KB372/GB312/GB402, Logamax plus GB272/
GB162. Kompatible Kesselkreispumpen:
Grundfos Magna 3, Wilo Stratos Maxo,
Biral Modul A mit Zubehör Signalmodul
BIM B3 und Temperaturregler CT-20
- Inbetriebnahme der Kesselkreispumpe
durch Buderus Werkskundendienst nur
möglich bei Pumpenbaureihe Grundfos
Magna 3
- Eingang für Störmeldekontakt Kessel-
kreispumpe, zur Nutzung der Störmelde-
funktion muss die Kesselkreispumpe
über einen Störmeldekontakt verfügen
(Öffner-/Schließerkontakt, potenzial-
frei)
- Gemeinsamer EM100-Weichenfühler für
Kesselbetrieb und Pumpenbetrieb bei
EM100 OF04.04, MC110 V2.08, RC310
V74.01 und MC400 OF02.05. (bei Gas-
Wandgeräten bzw. älteren Versionen
getrennte Weichenfühler für Kessel-
betrieb und Pumpenbetrieb erforder-
lich).
- Anzeige Sammelstörung, Ausgang 230 V
- 0-10V Eingang zur stetigen externen
Wärmeanforderung einer 1-Kesselanlage
durch eine übergeordnete Regelung als
Temperaturvorgabe. HINWEIS: in Mehr-
kesselanlagen ist für die 0-10V Vor-
gabe Logamatic 4000/5000 empfohlen
oder alternativ das Modul MC400
- Rückmeldung aktuelle Geräteleistung
über 0-10V-Ausgang
- Ansteuerung 2. Gas-Magnetventil (bei
Flüssiggas) für Gas-Wandheizkessel
Gerätebaureihen GB162, GB172, GB182i,
GB192i und GB272 (bei bodenstehendem
Kessel muss diese Funktion über Modul
UM10 + GM10 realisiert werden)
- Zusatzfunktion EM100 Adr. 10:
Das Modul EM100 unterstützt die Ener-
gie- und Effizienzberechnung nach der
neuen Bundesforderung für effiziente
Gebäude (BEG) f. die Baureihen GB192i,
GBH192iT und GBH172. Die Anzeige von
Energieverbrauch und Energieeffizienz
erfolgt in Verbindung mit System-Be-
dieneinheit Logamatic RC310 NF74.02
(>01/2021).
- HINWEIS: EM100 ist der Produktnachfol-
ger für die EMS-Module PM10, EM10 und
VM10. Das EM100 ist als Ersatzteil für
diese verwendbar: Module PM10, EM10,
VM10 müssen dann gegen 1 gemeinsames
Modul EM100 für alle 3 Funktionen aus-
getauscht werden. Falls nur die iden-
tischen Funktionen PM10/EM10/VM10 be-
nötigt werden, kann eine vorhandene
System-Bedieneinheit RC35/300/310 in
der Anlage bleiben und muss nicht aus-
getauscht werden
- HINWEIS: EM100 bietet vollen Funkti-
onsumfang ab Version EM100 OF04.05,
MC110 V2.09 (>12/2020), RC310 V74.02
(>01/2021) und MC400 OF02.05 (>09/
2019). Bei älterem Softwarestand ist
die Funktion u.U. eingeschränkt
-
Inbetriebnahme:
- Die Grundkonfiguration des Moduls er-
folgt direkt über die Einstellung des
Adresscodierschalters am Modul. Somit
sind Grundfunktionen wie Sammelstör-
meldung und 0-10V Temperaturvorgabe
auch ohne weitere Systembedieneinheit
mit dem Modul EM100 realisierbar. Je
nach genutzter weiterer Funktion ist
eine Systembedieneinheit erforderlich
- Inbetriebnahme der Kesselkreispumpe
durch Buderus Werkskundendienst nur
möglich bei Pumpenbaureihe Grundfos
Magna 3
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7738110135

Angaben zur Produktsicherheit
Bosch Thermotechnik GmbH - Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32
DE-35576 Wetzlar
www.buderus.de