Cart:

0 Artikel - 0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Viessmann Wärmeträgermedium ''Tyfocor-LS'', 200 Liter 7159729

Mehr Ansichten

Artikelnummer: VIE7159729

Viessmann Wärmeträgermedium ''Tyfocor-LS'', 200 Liter 7159729

Kurzübersicht

Original Viessmann Artikel

Verfügbarkeit: Auf Lager

Reduziert von 1.777,86 €

Unser Preis 1.119,99 €

Voraussichtlicher Versand in 1-3 Arbeitstagen
ODER
Name Viessmann Wärmeträgermedium ''Tyfocor-LS'', 200 Liter 7159729
Versandart Halb-Palette
Hersteller Viessmann
Serie Tyfocor
Art Solarflüssigkeit
Versand in 1-3 Tagen
Verpackungsmenge 1
Begleittext Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Viessmann
Wärmeträgermedium ''Tyfocor-LS''
200 Liter im Einwegbehälter.
Fertiggemisch bis -28 Grad C.
Tyfocor LS kann mit Tyfocor G-LS gemischt werden.
Bestell-Nr. 7159729

Hinweis:
Glykol ist ein organisches Produkt mit üblichen
Verschleißerscheinungen. Der Wärmeträger
ist daher mit einem Alterungsschutz
ausgestattet: Eine basische Pufferung sorgt
dafür, dass der pH-Wert des Mediums über
lange Zeit stabil im alkalischen Bereich (> 7,0)
bleibt. Hierdurch wird die Korrosionsschutzfunktion
gewährleistet.

Wärmeträger, die nur geringen thermischen
Belastungen ausgesetzt sind, sind durchaus
etwa zehn Jahre haltbar. Sie müssen jedoch
regelmäßig auf Glykoldichte und pH-Wert hin
überprüft werden.

Höheren Belastungen ist der Wärmeträger
ausgesetzt, wenn die Anlage häufig stagniert.
Die Moleküle des Glykols zerbrechen („cracken”)
bei Temperaturen ab etwa 170 °C. Sie
können sich dann mit anderen Molekülen verbinden
und die Säurebildung wird beschleunigt (Korrosionsgefahr).

Glykol wird bei hohen Temperaturen anfällig
für Oxidation. Befindet sich Sauerstoff in der
Anlage, wird der Wärmeträger beschädigt und
es können sich feste Ablagerungen bilden.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen
eindeutig, dass undichte Anlagen mit einer
permanenten Zuführung von Sauerstoff deutlich
problematischer sind als hohe Temperaturen
aufgrund von Stagnation.

Bei Anlagen mit geplanten, langen Stagnationszeiten
(z.B. bei der solaren Heizungsunterstützung)
ist eine jährliche Überprüfung
des Wärmeträgers inklusive Protokollierung
der Ergebnisse empfehlenswert.
Bei der Ausschreibung von Wartungsleistungen
müssen diese Aspekte unbedingt
vollständig und präzise benannt werden.

Überprüfung des pH-Wertes
Viessmann Wärmeträger sind leicht alkalisch
und neutralisieren jene Säuren, die sich durch
Temperatur- oder Sauerstoffbelastung bilden
können. Dieser alkalische Puffer verbraucht
sich im Laufe der Jahre, der Wärmeträger
kann dann sauer werden und damit Anlagenteile
gefährden. Der von Viessmann verwendete
Wärmeträger wird bzw. wurde mit
folgenden pH-Werten ausgeliefert:

Tyfocor LS / GLS: 9.0 – 10,5
Tyfocor L / HTL: 7,5 – 8,5

Bis zu einem pH-Wert > 7 ist ein Betrieb problemlos
und sicher möglich, sinkt er darunter,
muss der Wärmeträger ausgetauscht werden.
Zur Überprüfung ist ein einfacher Lackmustest
ausreichend.

Angaben zur Produktsicherheit
Viessmann Holding International GmbH
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
https://www.viessmann.de/de